Logo / Button zur Startseite
Maturakurs Rechnungswesen
Über die Lektion

👀 Das Wichtigste auf einen Blick: 

Kreditkartenunternehmen:
Visa, Mastercard, Diners Club, American Express

Debitkartenunternehmen:
Maestro

Einkauf mit Kredit- bzw. Debitkarte
1. Beim Einkauf:
Aufwands- bzw. Bestandskonto / 3180 Verb. KK oder 3190 Verb. DK
2500 VSt

2. Ausgleich der Verbindlichkeit:
3180 Verb. KK oder 3190 Verb. DK / 2800 Bank

Verkauf mit Kredit- bzw. Debitkarte
1. Beim Verkauf:
2880 Ford. KK oder 2885 Ford. DK / 4000 HW-Erlöse, 3500 USt

2. Ausgleich der Forderung + Provisionen und Gebühren:
-> Kreditkarte
2800 Bank
7792 Provisionen, Gebühren KK u. DK
2500 Vorsteuer
an 
2880 Ford. Kreditkartenunternehmen

-> Debitkarte
2800 Bank / 2885 Ford Debitkarten

7792 Provisionen, Gebühren KK u. DK
2500 VSt
an 
2800 Bank

🕺 Schau dir auch den Schummelzettel unter „Übungsdateien“ an!

Transkript

Bei einer Kartenzahlung besteht nicht nur eine Beziehung mit dem Lieferanten oder dem Kunden, sondern auch mit dem jeweiligen Bankinstituten. In diesem Video schauen wir uns an, wie du am Beleg erkennst ob mit Kreditkarte oder Debitkarte gezahlt wurde. Und wir schauen uns an, wie Kartenzahlung verbucht werden.

Eine Kartenzahlung erkennst am Beleg dadurch, dass das Kreditkarten- bzw Debitkartenunternehmen am Beleg angeführt ist. Kreditkartenunternehmen sind zum Beispiel Visa, Mastercard, Diners Club oder American Express. Eine Debitkartenzahlung erkennst du dadurch, dass Maestro auf dem Beleg steht.

Schauen wir uns als nächstes an, wie ein Einkauf mit Kreditkarte oder Debitkarte verbucht wird. Also wenn wir als Unternehmen bei einem Lieferanten einkaufen und mit Karte bezahlen. Ein Einkauf mit Kreditkarte oder Debitkarte wird auf zwei Steps verbucht. Zuerst wird der Einkauf verbucht und beim Einkauf entsteht dem Unternehmen eine Verbindlichkeit gegenüber dem Kreditkarten oder Debitkarten Unternehmen.

Der Einkauf wird verbucht mit dem Bestands- bzw Aufwandskonto: je nachdem was eingekauft wird im Soll mit 2500 Vorsteuer an 3180 Verbindlichkeiten Kreditkartenunternehmen bzw 3190 Verbindlichkeiten Debitkarten. Buchungsgrundlage ist der Kreditkarten- bzw Debitkartenbeleg. Das ist ein sonstiger Beleg. Die Gewinn Auswirkung ist bei einem Aufwand negativ. Wird ein Anlagengut gekauft ist die Gewinnauswirkung neutral, da kein Erfolgskonto angesprochen wird.

In einem zweiten Step wird jetzt die offene Verbindlichkeit gegenüber dem Kreditkarten- bzw Debitkartenunternehmen ausgeglichen. Also hier wird dann das Geld tatsächlich vom Bankkonto abgebucht. Verbucht wird das mit 3180 Verbindlichkeiten Kreditkartenunternehmen bzw 3190 Verbindlichkeiten Debitkarten im Soll an 2800 Bank im Haben. Weil die Bank wird ja weniger. Buchungsgrundlage ist hier der Bankbeleg und die Gewinnauswirkung ist neutral da keine Erfolgskonto angesprochen wird.

Schauen wir uns jetzt den Verkauf mit Kreditkarte oder Debitkarte an, also wenn wir etwas verkaufen und der Kunde mit Karte bezahlt. Auch der Verkauf mit Kartenzahlung wird wieder auf zwei Steps verbucht, nur dass wir zusätzlich auch noch die Provisionen und Gebühren berücksichtigen müssen, die das Kreditkarten- oder Debitkartenunternehmen in Rechnung stellt.

In einem ersten Step wird jetzt der Verkauf mit Kartenzahlung verbucht. Hier entsteht eine Forderung gegenüber den Kreditkarten- oder Debitkartenunternehmen. Der Buchungssatz lautet 2880 Forderungen Kreditkartenunternehmen bzw 2885 Forderungen Debitkarten an das Ertragskonto, was in der Regel 4000 Handelswarenerlöse sein wird mit 3500 Umsatzsteuer im Haben. Buchungsgrundlage ist der Kreditkarten- bzw Debitkartenbeleg und das ist ein sonstiger Beleg. Die Gewinnauswirkung ist aufgrund des Erlöskontos positiv.

In einem zweiten Schritt wird jetzt die offene Forderung von Kreditkarten oder Debitkarten beglichen. Nur dass am Ende des Tages auf unserem Bankkonto nicht die volle Summe der Forderungen landet, weil es Kreditkarten- bzw Debitkartenunternehmen sich ja noch Provision und Gebühren behält bzw einzieht. Bei Kreditkartenunternehmen werden die Provision und Gebühren meistens sofort abgezogen, das heißt man kann sie zusammen verbuchen mit 2800 Bank, 7792 Provisionen und Gebühren Kredit- und Debitkarten und 2500 Vorsteuer im Soll an 2880 Forderungen Kreditkartenunternehmen Buchungsgrundlage ist der Bankbeleg und die Gewinnauswirkung ist aufgrund des Aufwands negativ.

Bei Debitkarten hingegen, werden Provisionen und Gebühren gesammelt einmal pro Monat abgebucht. Buchungsgrundlage ist der Bankbeleg. Der Geldeingang wird dann mit 2800 Bank an 2885 Forderung Debitkarten verbucht. Die Gewinnauswirkung ist neutral und die Abbuchung der Provisionen und Gebühren wird dann mit 7792 Provisionen und Gebühren Kredit- und Debitkarten mit 2500 Vorsteuer an 2800 Bank im Haben verbucht. Die Gewinnauswirkung ist dann aufgrund des Aufwands negativ.

Übungsdateien
SZ Rechnungsausgleich.pdf
Größe: 356,21 kB
Beteilige dich an der Unterhaltung